
- Details
Der sportliche Aspekt der Clubmeisterschaften war die eine Sache, der gesellschaftliche Aspekt der Veranstaltung der andere wichtige Punkt. Und es war ein riesiger Erfolg.
Die Westfalen sorgten in diesem Jahr für die Getränke. Es war also an unserem Club, die hungrigen Seglerinnen und Segler, alle Mitglieder und Gäste zu versorgen. Da wir in diesem Jahr von einem kostenspieligen Catering abgesehen haben - worüber sich die Vereinskasse natürlich freut - musste eine andere Lösung her. Und die Organisation gelang perfekt. Es gab ein Riesenlob von allen Beteiligten. Mit Interesse haben einige die Seglerinnen und Segler der anderen Clubs registriert, dass beispielsweise die Salat- und Kuchenspenden über die WhatsApp-Gruppe der Seglerfrauen organisiert wurden.

- Details
Bestes Segelwetter, ordentlicher Wind, starke Leistungen und ein geselliges Miteinander: Das Resümee der Segel-Clubmeisterschaften 2019 fiel bei allen Beteiligten positiv aus. Gleich vier Segelvereine waren am vergangenen Wochenende auf dem Stausee aktiv. Zum zweiten Mal veranstaltete der Segelclub Haltern, der Segelclub Westfalen und der Segelclub Mühlbachtal gemeinsam die Clubmeisterschaften. Der Segelclub Prinzensteg unterstützte als vierter Club die Veranstaltung mit dem Wettkampfdienst auf dem Prahm.

- Details
Unser TOP Segler Andreas Hölter und seine Lebens- und Segelpartnerin Britta Szymczak (SLRV) sind über das Himmelfahrtswochenende bei der IDM der Flying Dutchman (FD) am Ammersee gestartet.
Die mit 69 Schiffen besetzte internationale Deutsche Meisterschaft wurde vom Diessner Segel Club veranstaltet. Andreas und Britta hatten sich angesichts der schwachwindigen Wettervorhersage schon etwas ausgerechnet, da sie eine sehr leichte Crew bilden.

- Details
Der SCP organisierte am 25. und 26.5.2019 wieder die "German Inshore" Regatta. Dieses Mal neben den J22- mit der Yngling-Klasse. Der SCH war mit einer J22 und gleich 4 Yngling beteiligt. Außerdem lagen fast alle auswärtigen Boote bei uns am Steg und fühlten sind recht wohl. Auch die Wettfahrtleitung war mit Horst Gerber durch ein SCH Mitglied besetzt. Gemeldet hatten 14 J22 und 11 Yngling. Also ein stolzes Feld von 25 Booten.

- Details
Frühjahrsregatta mit Rekordbeteiligung und einem jugendlichen Sieger!
Auch wenn der Wind, der sich am Sonntag nur als ein laues Lüftchen präsentierte, den Seglerinnen und Seglern des SCH einen kleinen Strich durch Rechnung der Frühjahrsregatta machte: Am Ende waren sich alle einig, dass die Veranstaltung ein voller Erfolg war und viel Spaß gemacht hat.
Breitensportwart Timon Beuers hatte zur Frühjahrsregatta eingeladen und die Beteiligung war - wie lange nicht mehr - riesig. Insgesamt 39 Seglerinnen und Segler gingen auf 19 Booten an den Start. Nach einem Känguru-Start sollte der Kurs um alle Spierentonnen rechts herum der Insel verlaufen. Das ließ sich allerdings aufgrund des leichten Windes nicht realisieren. Also gab es eine Verkürzung der Tour durch Düse und Schlauch bereits bei Tonne 3.

- Details
Wenn keiner einen Bericht über die SCH Regatta Haltern Classic schreiben kann/will....
- Details
Ansegeln hieß es traditionell am 1. Mai beim Segelclub Haltern am See. Nachdem den Seglerinnen und Seglern im Vorjahr aufgrund des niedrigen Wasserstandes im Stausee im wahrsten Sinne des Wortes das Wasser unter dem Kiel fehlte, konnte der Verein den diesjährigen Saisonstart kaum abwarten. Im Laufe des Tages nahmen rund 100 Mitglieder und Gäste an der Auftaktveranstaltung teil.

- Details
Viele Mitglieder haben Namensvorschläge für die Yngling eingereicht. Vielen Dank dafür.
Wir werden in den nächsten Tagen eine Abstimmung für den Namen durchführen. Technisch basteln wir noch ein wenig daran.
Hier schonmal die Liste:
Alles Banane
Alter Schwede
AzuBiene
Biene
Bumbelbee
DevilB
Die gelbe Gefahr
Hornet / HORNET
JungeJunge
KlYngling
Lightning
Ohne Worte II
OHNE WORTE reloaded
Pusteblume
Zitrone