Hier stellen wir euch neben den 7 wichtigsten Seemanns Knoten, auch weitere nützliche Knoten vor.
Die Fotos und die hinterlegten PDF-Dokumente wurden von Steffen Köhler & Timon Beuers produziert.

Zum schnellen Verbinden zweier gleich starker Leinen. Lässt sich schlecht lösen.
Zum verbinden zweier ungleicher Leinen!
Man sollte darauf achten, dass sich die losen Parten zum Schluss auf der gleichen Seite befinden
bzw. auf gegenüberliegenden, wenn man sie parallel durchsteckt. -> Diebesknoten.
Im letzten Bild: Doppelter Schotstek. Macht immer Sinn!
Zum festmachen, lässt sich schnell und einfach binden.
Zum festmachen um einen Pfahl/Ring
Hier erweitert zum Constricktor (kein Seemansknoten, da er nicht leicht zu lösen ist).
Zum befestigen einer dünnen Leine an einer Schleppleine mit festgelegter Zugrichtung.
Es werden verschiedene Knüpfvarianten mit immer dem gleichen Ergebniss gezeigt!
- Normale Variante (Krokodiel durch den Teich um den Baum wieder in den Teich)
- Palstek unter Zug (Halber Schlag - umschlagen - um die lange Part - in den Teich)
- Amerikanischer Palstek (Halber Schlag - umschlagen - um die lange Part - mit Trick in den Teich)
- Duchgezogener Slipstek
Zierknoten zum erzeugen eines Knotenballs z.B. für Tauwerkschäkel.
Start ist ein Trossenstek.
Zum festen Zubinden. Kaum noch lösbar, kann knapp abgeschnitten werden.