
Ein gutes Dutzend Mitglieder ließen sich am Sonntag, dem 26.2.2017, in der Sythener Mühle von Steffen Köhler und Timon Beuers in die Geheimnisse nützlicher Knoten und des modernen Tauwerks einführen.
Wieder einmal zeigte sich die Sythener Mühle als idealer Ort, um in gemütlicher Runde voneinander zu lernen, Kaffee und Kuchen zu verspeisen sowie Anekdoten und Wissenswertes auszutauschen.
Steffen und Timon haben ein kompaktes Programm durchgezogen und alle Teilnehmer waren begeistert bei der Sache. Erst noch etwas steif in den Fingern, haben zum Ende alle Teilnehmer einen selbstgemachten - ebenso nützlichen wie dekorativen - Tauwerksschäkel aus 6 mm Material mit nach Hause nehmen können.
Timon Beuers -
Beim Törnschnack am 28.1.2017 stand Appetitmachen auf der Speisekarte. Denn was machen Segler, wenn Ihre Boote und sie selbst quasi auf dem Trockenen liegen? Sie erzählen sich Geschichten. Das sog. Seemannsgarn wurde nach dem Überraschungserfolg des „Törnschnacks“ im Vorjahr in einer wieder gut gefüllten Sythener Mühle in lauschiger Atmosphäre gesponnen.

Der SCH-Vorstand hatte zur Infoveranstaltung am 7.12.2016 in das „Alte Gasthaus“ Kuhlmann in Haltern-Hullern eingeladen und weit über 30 Clubmitglieder diskutierten mit dem Vorstand über die kurz- und mittelfristige Maßnahmenplanung ab 2017. Mehr dazu im Mitgliederbereich.

Vor das Vergnügen hat der liebe Gott die Arbeit gesetzt – zumindest für Werner Thome, der auf Bitten des Vorstands dieses Jahr die Rolle des Conférenciers für die Ehrungen und die Pokalübergabe im Zusammenhang mit der Jahresrangliste des SCH übernommen hatte. Denn diese waren der Aufgalopp für das eigentliche Absegeln, das dann von einer fahlen Sonne mit eigentümlichem Licht bedacht wurde.

Am Vorabend des 3. Oktobers traf sich, fast schon traditionell, unser Segelnachwuchs aus allen ortsansässigen Segelvereinen wieder zur Lampionfahrt auf dem Halterner Stausee. Zur Freude des Organisationsteams und der Trainer meldeten sich insgesamt 25 junge Segler zusammen mit ihren Eltern für diese abendliche Veranstaltung an. Alle Teilnehmer kamen zunächst planmäßig im Clubraum des Segelclubs Prinzensteg (SCP) zusammen und stärkten sich in gemütlicher Atmosphäre bei Grillwurst, Salaten und Getränken für den bevorstehenden Abend.

Das etwas andere Wettfahrt-Konzept überzeugt und weckt die Vorfreude auf eine Wiederholung
Wie war das noch mal mit dem Spleißen? Rückwärtsfahren – ist das wirklich ernst gemeint als Aufgabe? Mit diesen und anderen Aufgaben sahen sich gesamt 18 Teilnehmer auf 8 gemeldeten Booten konfrontiert, die sich zur Club-Rallye des SCH am 24. September 2016 eingefunden hatten. Es galt, einen umfangreichen Aufgabenzettel abzuarbeiten, wobei die benötigte Zeit grundsätzlich keine Rolle spielte und die Wegführung von Anlaufpunkt zu Anlaufpunkt ganz individuell gewählt werden konnte.

Am 17./18.09.2016 trafen sich unsere Kinder und Jugendlichen zur jährlichen Jugendreviermeisterschaft auf dem Halterner Stausee. Der ausrichtende Segelclub Westfalen e.V. freute sich bei herrlichem Herbstwetter auf insgesamt 26 junge Teilnehmer, die der Einladung gefolgt waren. In den drei Bootsklassen Ausgleicher Jollen, O’pen Bic und Optimist wurden bei mäßigem Wind insgesamt 5 spannende Wettfahrten absolviert.

Dass es am 10. und 11. September 2016 noch so warm sein würde, konnte keiner vorhersehen. Statt frischem Herbstwind war Hochsommerhitze angesagt. Und damit verbunden ein eher laues Lüftchen, das die Leichtwindsegelexperten auf den Plan rief.
Und wenn denn mal gar nichts ging, war auch der kühlende direkte Kontakt zum Wasser möglich, ohne seine Wettfahrtchancen zu ruinieren.