
- Details
An 3 Samstagen im Februar und Anfang März trafen sich einige Mitglieder an der Halle in Hausdülmen zum Arbeitseinsatz, um die Clubboote aus dem Winterschlaf zu holen.

- Details
Wir haben renoviert. Die Homepage des Segelclubs wurde in den vergangenen Wochen überarbeitet. Nach dem Relaunch der Seite präsentiert sich der Segelclub Haltern nun “modern und zeitgemäß”. Julian und Timon haben im Backend allerhand Änderungen vorgenommen. Vor allem standen die Nutzerfreundlichkeit und die schnelle und übersichtliche Auffindbarkeit auf der Seite im Vordergrund. Und das ist gelungen. Der SCH präsentiert sich jetzt mit einer modernen und zeitgemäßen Seite.
- Details
Im Rahmen des „Törnschnacks“ hat Florian Tenk von seiner beeindruckenden sechswöchigen Seereise mit dem Ausbildungsschiff „Chicago Express“ von Hapag Lloyd berichtet. Für alle, die beim Törnschnack nicht dabei waren, haben wir Florian noch einmal ein paar Fragen gestellt:

- Details
Am Freitag, dem 7. Februar fand bereits zum fünften Mal der Törnschnack statt!
Pünktlich zum Start um 19.00 Uhr war die Sythener Mühle fast bis auf den letzten Platz besetzt. Rund 30 Mitglieder waren der Einladung von Breitensportwart Timon Beuers gefolgt, der den "Törnschnack" seit fünf Jahren erfolgreich organisiert. Drei spannende und hochintereressante Vorträge gab es in diesem Jahr.

- Details
Die Ausbildung 2020 hat begonnen: Am Mittwoch, 15. Januar, konnte Ausbildungswart Ralf Plaumann 14 Anwärterinnen und Anwärter für den Segelschein SBFB in der Stadtmühle - in Sichtweite zum Clubgelände - begrüßen. Neben zwei weiteren Ausbildern waren an diesem Abend größtenteils neue Mitglieder, aber auch drei erfahrene Jugendsegler sowie zwei Partner*innen dabei, die den Schein auch endlich haben wollen.

- Details
Auch wenn es mit großen Schritten auf den Winter zugeht: Einige SCH-Segler sind immer noch sportlich aktiv. Florian und Gerd Tenk nahmen gemeinsam mit Oliver Frey am vergangenen Wochenende an der Hein Ruyten Trofy (HRT 2019) im niederländischen Langweer teil. Insgesamt 25 Boote, darunter Teams aus den Niederlanden, Belgien, der Schweiz, Norwegen und Deutschlanden gingen bei der Yngling-Regatta an den Start.

- Details
Der Steg ist (fast) leer. Am vergangenen Sonntag (27. Oktober) wurden die letzten Boote, darunter auch unser Vereinskutter, die Yingling und einige Jugendboote aus dem Wasser geholt. Damit ist die Saison 2019 nun endgültig vorbei.

- Details
Die gute Nachricht vorweg: Der Wasserstand im See ist gestiegen! Das verkündete unser erste Vorsitzender Oliver Frey beim traditionellen Absegeln, das am vergangenen Sonntag (20. Oktober) stattfand.