
- Details
Das waren die ersten Clubmeisterschaften unter Corona-Bedingungen. Auf einen Tag gekürzt und komplett über Racoffice und EMail organisiert hat doch alles reibungslos geklappt. Und am Ende standen Britta und Andreas ganz oben auf dem Treppchen. Sie sicherten sich den Gesamtsieg bei den diesjährigen Clubmeisterschaften. Sportwart Horst Gerber war am Sonntagnachmittag mehr als zufrieden: Drei Läufe trotz widriger Windverhältnisse, sehr gute sportliche Leistungen und und eine hohe Beteiligung. “Es ist toll, wie viele Booten wir für unsere Clubmeisterschaften zusammen bekommen haben”, resümierte er.

- Details
Mit immerhin 12 Booten startete der SCH bei der 20. Auflage des SpardaCups. Die 40-Gradmarke wurde zwar nicht geknackt, aber die extremen Tempertaturen und das hochsommerliche Wetter verlangten den Seglerinnen und Seglern am Wochenende (8. Und 9. August) so einiges ab.

- Details
Beim Blick auf „Raceoffice, das offizielle Regatta-Portal der Segler, sind in Zeiten von Corona momentan zumeist nur Absagen zu finden. Dass man auch einen ganz anderen Weg gehen kann, das haben der Segelclub Prinzensteg und der Segelcub Haltern am See an diesem Sonntag bewiesen.
Ein zehnseitiges Hygienekonzept, kein Skippermeeting, keine aufwändige Siegerehrung und am Ende auch kein Zusammensitzen, um bei einem Getränk und einer Bratwurst noch einmal über die sportlichen Höhepunkte zu sprechen. Nichtsdestotrotz nahmen am Sonntag Seglerinnen und Segler mit insgesamt 49 Booten an der Regatta „Inselrund 2020“ teil. Unter der Leitung von Annika Ellerbrock, Sportwartin des SCPs, und Timon Beuers, Breitensportwart SCH, starteten insgesamt 90 Seglerinnen und Segler im Rahmen der Regatta.

- Details
Ensetzen bei der DLRG Haltern: Unbekannte haben vier Motoren der DLRG-Rettungsboote gestohlen. Im Laufe des Wochenendes wurdern die Motoren von mehreren Booten abmontiert und gestohlen. Laut Medienberichten wird der Schaden nach ersten Einschätzungen auf rund 50.000 Euro beziffert.
- Details
Unsere Clubmeisterschaft rückt näher. Sie findet am Sonntag, 16. August, statt. Diesmal nur gemeinsam mit den Seglerinnen und Seglern des SCMH. In diesem Jahr werden wir die Clubmeisterschaft zudem auch nur an einem Tag austragen.
Starten dürfen alle Seglerinnen und Segler des SCH und SCMH. Außerdem sind die Jugendlichen aller Clubs am See herzlich willkommen. Sportwart Horst Gerber hat drei Wettfahrten mit einem Streicher geplant. Bei weniger als drei Wettfahrten entfällt der Streicher.
- Details
Die Durchführung von Sportveranstaltungen ist in Coronazeiten eine diffizile Angelegenheit. Das gilt leider auch für uns Segler. Zwar besteht beim Segeln kaum ein Infektionsrisiko, aber die vorher und nachher durchgeführten Treffen wie Skippermeeting, Siegerehrung und das gemütliche Beisammensein bei Speis und Trank sind nicht möglich. Wer auf die Seite Raceoffice schaut, liest im Jahr 2020 am häufigsten das Wort "Absage" oder "Verschoben auf 2021".. Das betrifft die überwiegende Mehrzahl der Regatten bis weit in den Sommer hinein.
Dennoch haben sich der SCP und der SCH entschlossen, die seit wenigen Jahren etablierte Langstreckenregatta "InselRund" mitsamt der ClubCup-Wertung zu retten. Annika Ellerbrock, Sportwartin der Prinzen, hat die Organisation übernommen und u.a. ein 10(!)-seitiges Hygienekonzept beim GA eingereicht. Horst Gerber wird die Wettfahrt leiten. Andreas Hölter hat die Kurskarten entwickelt.

- Details
Das sind wahrlich gute Nachrichten! Einen positiven Bescheid über finanzielle Unterstützung für die Aufstockung des vorhandenen Sanitärgebäudes, der auf der Jahreshauptversammlung einstimmig beschlossen wurde, gab es am Dienstag (16. Juni) vom Land NRW.

- Details
Herzlichen Glückwunsch an alle sieben "Auszubildenden", die am vergangenen Samstag (20. Juni) erfolgreich die theoretische Prüfung abgelegt haben. Es ist inzwischen eine gute Tradition, dass alle Prüflinge die Ausbildung bestehen. Lehrwart Ralf Plaumann und das Ausbilderteam haben auch diesmal wieder eine 100-prozentige Erfolgsquote.
Nach dem Corona-Shutdown und den inzwischen gefolgten Lockerungen hat die Club-Ausbildung zum SBF wieder Fahrt aufgenommen. Nach der erfolgreichen theoretischen Prüfung geht es jetzt mit viel Schwung auf das Wasser. Hier wird mit fest zugeordneten Ausbilder-Trainer-Gespannen gearbeitet, um die möglichen Kontakte in Zeiten von Corona auf ein Minimum zu reduzieren.
Auch wenn in diesem Jahr alles anderes ist, werden Ralf und das Ausbilderteam alles dransetzen, damit die Anwärter ihre Prüfungen erfolgreich absolvieren können.