- Details
Am Sonntag, 30.9.2018 haben 16 Segler auf 5 Boote doch noch die Rallye absolviert.
Bei schönem Spätsommerwetter wurden die Teilnehmer um 13.00 Uhr von dem Breitensportwart Timon Beuers rund um den See geschickt. Markierungen mussten gefunden, kleine Aufgaben gelöst werden und schließlich wurden am Prahm Segelmanöver bewertet. Nach ca. 3 Stunden waren alle Boote wieder am Steg und bei Kaffee und Kuchen wurden die Punkte zusammengezählt und dann die Platzierungen verkündet. Die Preise - Süßigkeiten - wurden "nach Bedarf" verteilt.

- Details
Am Sonntag, 23.9.2018 konnte leider keine Rallye durchgeführt werden.
Fast 20 Mitglieder sowie Vertreter vom SCW waren trozt der extrem schlechten Vorhersage zum SCH Gelände gekommen um an der 3. SCH Rallye teilzunehmen.
Das Wetter war zwar nicht stürmisch, wie lange angekündigt, dafür regnete es stark und das bei kühlen Temperaturen und schwachem Wind.
Somit einigte man sich darauf die Rallye eine Woche zu verschieben und sich dem mitgebrachten Kuchen, warmen Kaffee/Tee und später noch gegrilltem zu widmen.
Der nächste Versuch startet also am nächsten Sonntag, 30.9.2018 um 13.00 Uhr!!!

- Details
Das E-Boot ist jetzt mit 4 Optima Batterien 75Ah ausgerüstet.
Je zwei in Reihe und dann parallell geschaltet. So dass das Boot jetzt über theoretisch 150Ah bei 24V Spannung verfügt.
Jürgen Scholl, Ulli Heinrich, Julian Flake und Timon Beuers bauten die Betterien ein und stellten die Kabel für die recht aufwendige Verschaltung her.
Das Boot wurde bereits, zur Vorbereitung der Clubrallye einmal um den See gefahren und zeigte dabei keine Schwäche.
- Details
13 Crews kämpften in 5 Wettfahrten um die Ranglistenpunkte in einem seit langer Zeit mal wieder völlig freien Regattagebiet im Osten des Stausees. Auch die Halterner Zeitung berichtete – siehe Anhang.
Die neue „Freiheit“ im Regattagebiet erleichterte der Wettfahrtleitung die Arbeit wesentlich, denn so konnten die Regattabahnen den insgesamt fairen Windbedingungen entsprechend geplant und gelegt werden – ohne auf eine störende Baggerleitung Rücksicht nehmen zu müssen. Das Siegerbot kam vom Steinhuder Meer, aber auch die SCH-Teilnehmer haben sich achtbar geschlagen. Dazu mehr im Bericht im Anhang. Die Fotos stehen im Mitgliederbereich der Homepage in der Bildergalerie zur Verfügung, die Ergebnisse sind wie immer in raceoffice einsehbar:
http://www.raceoffice.org/event.php?eid=1616208345a74562b4c997
Fotos sind in einer Bildergalerie im Mitgliederbereich.
- Details
Am 25. und 26.August richtete der Segelclub Prinzensteg wieder die große Jedermann Yardstickregatta aus.
Die NRW weit beliebte Veranstaltung, vormals Jekami (Jeder kann mitmachen) genannt, zog wieder zahlreiche Segler von anderen Gewässern auf unseren See. Z.B. mehrere Splash Segler, ein Boot, das man hier sonst kaum sieht. Insgesamt hatten 2018 55 Boote gemeldet. Angesichts des ausgegebenen Ziels von 100 eine eher bescheidene Zahl. Dieses war vor allem dem niedrigen Wasserstand und der krachenden Wettervorhersage für Samstag zuzuschreiben. Der Organisator Willy Dreckmann, der von den Ellerbrock Schwestern und weiteren Helfern und Helferinnen unterstützt wurde hatte wieder ein komplettes Paket geschnürt: T-Shirt in Orangerot, ein praktischer Schlauchschal / Kopftuch, reichlich Essen und Trinken und eine Jazzband am Samstagabend.
- Details
Gemeinsame Organisation mit dem SCW hat sich bewährt
Nach dem ersten – erfolgreichen – Versuch im Vorjahr wurde die Kooperation mit dem SCW in Sachen gemeinsamer Ausrichtung der Clubmeisterschaften wiederholt. Und es hat sich gelohnt. Hatte es am Anfang noch in Details bei der Abstimmung hinsichtlich Catering, Getränken, Auswertung etc. manchmal etwas gehakt, so war der Rahmen für die Austragung von vier Wertungsläufen mit „Beiprogramm“ dieses Mal schon fast eine eingelaufene Organisation. Wesentlichen Anteil an der gelungenen Veranstaltung hatte aber auch die Prahmbesatzung des SCPs. Als Nachbarschaftshilfe stellen die drei Vereine SCPs, SCH und SCW jeweils wechselseitig das Wettkampfgericht auf dem Prahm mit dem Effekt, dass auch Wettkampfrichter aktiv an den Clubmeisterschaften ihres eigenen Clubs teilnehmen können. Ein schönes Beispiel für praktische Zusammenarbeit.
Im Mitgleiderbereich finden sich mehrere Ordner mit Bildern der Clubmeisterschaft. Diese hat Rüdiger Haake gemacht.
Über 500 Bilder hat die Prahmmannschaft der Prinzen beigesteuert.
Einen Link und ein Passwort zu diesen Bildern findet ihr im Mitgleiderbereich/Aktuelles.
Im Anhang ist ein Bericht zur Clubmeisterschaft mit einigen Bildern zu finden, hier die komplette Ergebnisliste. So richtig „abgesahnt“ hat in diesem Jahr die Familie Gerber, aber generell kann festgehalten werden, dass die Boote mit Familien-Crew vielfach ganz weit vorn lagen.
- Details
Am 16.06. gegen zwei Uhr war der Start für den ersten Familiensegeltag der SCH-Jugend.
Zum Auftakt gab es eine große Kaffeetafel mit zahlreichen Kuchenspenden bei besten Wetter unter freien Himmel. Dabei bot sich die Gelegenheit die anderen Familien kennenzulernen.
Frisch gestärkt ging es dann mit über 40 Personen und einer Flotte von 8 Schiffen, mit bunt gemischten Crews, auf das Wasser. Für einige Familienmitglieder das erste Mal, für andere die Gelegenheit neue Bootstypen zu erproben.
Die Optikids waren mit Julian und Ingo mit dem Kutter unterwegs, den beiden vielen Dank für ihren Einsatz. Dabei entwickelten die Jungs ausgefeilte Techniken zur Haarwäsche und durften der Reihe nach den Clubkutter steuern.
Wieder im Hafen angekommen stand zum Abschluss ein gemeinsames Grillen auf dem Programm. Das Angebot an mitgebrachten Salaten und unterschiedlichen Grillwürstchen war so groß, dass nicht nur für jeden Geschmack das Richtige dabei war sondern auch alle Anwesenden satt wurden.
Zum Schluss waren sich alle einig, dass es nächsten Jahr wieder einen Familiensegeltag geben soll.

- Details
Im Rahmen der Frühjahrsregatta wurde der Ehrenpreis "langsam rieselt der Kalk" unseren ehemalingen Geschäftsführer und aktiven "Mitgliederdatenverwalter" Jörg Kramer überreicht.
Die Kriterien für den "Teller" - der übigends die älteste Trophäe des Segelclub Haltern am See ist - sind:
- Bei der Regatta mitgesegelt
- Ein nicht näher definiertes "reifes" Alter vorweisen zu können
- Den Preis bisher noch nicht erhalten zu haben
alles wurde von Jörg Kramer erfüllt stellte der Boots- und Breitensportwart Timon Beuers fest und und überreichte den Ehrenteller.
Dass Ihm der Preis gebührt und er durch seine jahrelange aktive Arbeit für den Club diesen auch verdient hat steht außer Frage.