
Die Strecke, auf die Breitensportwart Timon am Sonntag, 7. Mai, 12 Boote mit 35 Segler*innen zur ersten SCH-Ranglisten-Wettfahrt schickte, war eher ungewöhnlich. Wie sich am Ende herausstellte, war der Kurs jedoch perfekt und alle Beteiligten hatten jede Menge Spaß und lieferten sich einige packende Duelle.

Zahlreiche Mitglieder kamen zum traditionellen Ansegeln am 1. Mai zum Clubgelände, um die Saison 2023 offiziell zu beginnen. Um 11 Uhr hielt Oliver Frey als 1. Vorsizender eine kurze Ansprache und begrüßte dabei auch mehrere anwesende Neumitglieder.


Am Sonntag (16. April) hat sich die Jugend um Opti-Obmann Daniel Schneider und Jugend-Obmann Andreas Szymczak zum Sichten der Boote, zur Planung und zum Start in die neue Saison getroffen. Eingeladen waren außerdem auch alle Mitglieder, die sich für die Mitarbeit in der Jugend interessieren.

Nachdem pandemiebedingt leider eine drei jährige Pause dieser Traditionsregatta stattfand, war man im Segelclub „Haltern am See“ e.V. sehr gespannt auf die Ausrichtung der "Haltern Classics", eine Veranstaltung, die vor ca. 30 Jahren ins Leben gerufen wurde. Von den 14 gemeldeten Booten erschienen dann am vergangenen Wochenende (15. und 16. April) letztendlich 12 Teams. 8 Piraten wurden von Jugendmannschaften gesegelt.

Erstmals seit 2019 (Coronaunterbrechung) richtet unser Club am Samstag, 15. April und Sonntag, 16. April, wieder die in der Bootklasse Piraten etablierte Regatta „Haltern Classic“ aus. Aktuell liegen 14 Meldungen vor. „Mit einem attraktiven Rahmenprogramm und guten sportlichen Bedingungen auf dem Stausee hoffen wir die 28 Seglerinnen und Segler zu begeistern, so SCH-Leistungssportwart Stephan Kunze.

Unser neuer Jugendobmann Andreas Szymczak ist erfolgreich in die neue Saison gestartet. Bereits am Tag der Jahreshauptversammlung konnte unsere Club-Europe im Schneegestöber auf dem Wasser gesehen werden. Wer könnte denn so früh mit Trockenanzug und tief ins Gesicht gezogener Mütze schon so verrückt sein, segeln zu gehen?

An den vergangenen zwei Samstagen (25. März und 1. April) hat Gerd zum Arbeitseinsatz in die Bootshalle geladen. Die Resonanz war super und viele Helferinnen und Helfer bereiteten die Vereinsboote für die neue Saison vor.