
„Segeln im Internet - Von Vlogs bis zu Social Media“, lautete der Titel des ersten SCH-Webinars des Jahres. Adrian und Sven übernahmen das Webinar und zeigten rund 20 Seglerinnen und Seglern ihren Blick auf Seiten, Foren und Accounts des Segelsports.
Sie starteten ihren Vortrag mit einer Umfrage per QR-Code. Wer informiert sich wo über unseren Sport und was nutzen die Seglerinnen und Segler des SCH an Onlineportalen. Anhand des Beispiels der Segeljungs, zwei jungen Seglern, die mit ihrem Boot rund um die Welt fahren, zeigten sie, wie der Youtube-Kanal und die damit verbunden Klicks die Reise der beiden mitfinanziert. Außerdem erklärten sie, wie die beiden Segel-Infulencer via Instagram und Produktwerbung Geld verdienen und sich damit ihren großen Traum, eine Weltreise per Segelboot, finanzieren.
Am Freitag, dem 11. Februar trafen sich ca- 20 Mitglieder online zu einem weiteren Webinar. Kaum hatte Timon um 19 Uhr angefangen, einige Knoten zu präsentieren, tauchte Thomas Jouppien - nur mit einer Badehose bekleidet (an Bord einer 42 Fuß Jeanneau) auf den Bildschirmen auf.

Da Corona/Omikron direkte Treffen unmöglich macht, werden wir im Winter/Frühjahr wieder Webinare anbieten.
Jeweils Freitagabends um 19.30 Uhr geht es los. Ab 19.00 Uhr wird Timon zum "WarmUp" Knoten mit euch üben. Dazu bitte 1-2 Enden bereithalten und mitmachen!
Die Links werden wir per Mail erst kurz vor dem Start übermitteln. Und kurzfristig im Mitgliederbereich unter Aktuelles abgelegt.

An der Nikolausregatta am Lohheider See nahmen am Wochenende (20. und 21. November) mit Gerd und Florian Tenk, Matthias Römmer, Marcel Vengels und Oliver Frey auch fünf Segler des SCH teil.

Das ist der Segelrekord 2021! Jürgen Heinisch hat den Stellplatz seines Bootes in dieser Saison ziemlich geschont, denn häufig war die Box leer und Jürgen segelte mit seiner K4 "Blinkfeuer" über den See. 204 Stunden war er auf unserem See unterwegs, dabei gab es selten Touren unter drei Stunden. Auf insgesamt 78 Fahrten legte Jürgen insgesamt 534 NM zurück. Respekt, das muss man auch dem See erstmal schaffen.

Mit Ulrich Schmidt-Döpper (2. Vorsitzender), Horst Gerber (Sportwart) und Georg Bickhove (Hafenwart) haben gleich drei Legenden den Vorstand des SCH verlassen, die das Clubleben in den vergangenen Jahren stark mitgeprägt haben. Im Rahmen der SCH-Mitgliederversammlung, die am 29. Oktober bei Pfeiffer in Sythen stattfand, wurden Georg und Ulrich von unserem 1. Vorsitzenden Oliver Frey und der Versammlung mit langanhaltendem Applaus verabschiedet. Horst wurde in Abwensenheit ebenfalls verabschiedet. Neu besetzt wurden die Vorstandsposten mit Christoph Ontyd (2. Vorsitzender), Stephan Kunze (Sportwart) und Thilo Schemmann (Hafenwart).

Zum Saisonabschluss ging es für die J22-Segler noch einmal in den hohen Norden: Mit Julian Flake, Nina Schuch (beide SCH) und Annegret Prussat-Menke (Segelclub Westfalen) startete die Crew am 13. und 14. November mit der J22 "Pepper" im Rahmen der "Väterchen Frost Regatta“ in Hamburg.

Ganz ehrlich, besser hätten wir diese Saison gar nicht beenden können. Königswetter gab es am vergangenen Sonntag (24. Oktober) beim traditionellen Absegeln unseres Clubs. Unser 1. Vorsitzender Oliver Frey begrüßte rund 60 Seglerinnen und Segler. Darunter waren auch einige Neumitglieder, die erstmals an einer Clubveranstaltung teilnahmen. Die strengen Coronaregeln verhinderten in den vergangenen Monaten viele Veranstaltungen, so dass nach 2019 nun erstmals wieder das Absegeln veranstaltet wurde.