Logo ohne Slogan Transparenter Hintergrund 60x55

Segeln unter 3 Sternen

Herzerkrankungen zählen zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Am plötzlichen Herztod sterben ungefähr 65.000 Menschen pro Jahr. Oft sterben sie, weil ihnen nicht rechtzeitig oder gar nicht geholfen wird. Eine gute Überlebenschance haben Betroffene nur, wenn sofort mit der Herzdruckmassage begonnen wird. Diese müssen Laien übernehmen, da bereits nach fünf Minuten ohne Herzdruckmassage mit hoher Wahrscheinlichkeit irreparable Schäden zurückbleiben. Deshalb setzen wir uns als Björn Steiger Stiftung dafür ein, möglichst viele Menschen in der Herzdruckmassage zu schulen.

Hier gehts zum Online-Kurs für den SCH

Im Projekt „Herzsicherer Verein“ ermöglichen wir einen kostenlosen Online-Kurs zur Herzdruckmassage. Dieser besteht aus einem leicht verständlichen, fundierten Video. Zum Abschluss gibt es einen kurzen Test und eine Urkunde für alle, die den Kurs vollständig absolviert haben. Haben zehn Vereinsmitglieder erfolgreich teilgenommen, erhält der Verein von uns kostenlos eine lebensrettende Life Bag und ein Life Pad. Die Life-Bag-Ausstattung beinhaltet alles, was für eine sofortige Reanimation erforderlich ist, während das Life Pad den Ersthelfer bei einer HL-Wiederbelebung unterstützen kann. Damit ist Ihr Verein im Notfall „herzsicher“.

Ziel des Projekts ist es, das Verständnis für den plötzlichen Herztod in der Bevölkerung zu schärfen und gleichzeitig möglichst viele Menschen in die Lage zu versetzen, bei einem Herzstillstand effektiv Hilfe zu leisten. Wir sehen die flächendeckende Schulung in der Herzdruckmassage als entscheidenden Schritt, um die Überlebenschancen bei einem Herzstillstand erheblich zu verbessern.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.