
"Crash Jibe", so nennt der Engländer eine verunglückte Halse. Im Deutschen etwas netter mit Patenthalse beschrieben. Nun ja, es war auf jeden Fall sehr patent, was einige Mitglieder in den letzten Tagen geleistet haben, um einen Crash - nämlich unserer Homepage - zu verhindern! Aus Gründen - die man nicht verstehen muss - waren notwendige Updates mit verschiedenen Komponenten der Seite nicht mehr kompatibel. Kurzum: Es mussten grundlegende Elemente verändert werden und wenn man schon mal dabei ist, kann man ja Dinge ändern, die man schon immer mal ändern wollte.

Was machen Seglerinnen und Segler im Winter, wenn die Boote aus dem Wasser sind? Sie wandern um den Stausee und treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.

Das war sie, die Saison 2022. Am vergangenen Wochenende fand die große Kranaktion bei Gelsenwasser statt. Nun stehen - zumindest die meisten Boote - wieder in ihren Winterquartieren. Von Freitag bis Sonntagnachmittag wurden die Boote von der DLRG Haltern in einem Schleppverband über den See gezogen. Bei Gelsenwasser wurden sie dann millimetergenau vom Kranführer auf die Trailer gesetzt.


Die Stadt Haltern am See und die ansässigen Segelclubs auf dem Halterner Stausee haben den Standort Stadtmühlenbucht in den letzten Jahren im Sinne einer verträglichen und attraktiven Freizeitnutzung nach und nach weiter aufgewertet. Um Planungssicherheit für alle Beteiligten zu schaffen, wurde nun ein langfristiger Nutzungsvertrag geschlossen.

Mit einem fünften Platz kehrten die Yngling-Segler Florian und Gerd Tenk und Adrian Voss vom Diesfordter See in Wesel zurück. Der Oberhausener Segelclub hatte zur Regatta eingeladen, insgesamt 45 Boote waren am Start, davon zehn Ynglinge.

Mit Greta Rohlfs nahm am Sonntag (23. Oktober) erstmals eine Nachwuchsseglerin den Ranglistenpokal von Breitensportwart Timon Beuers in Empfang. Greta ist eine hervorragende Saison gesegelt und sich mehrere Top-Platzierungen gesichert. Herzlichen Glückwunsch, Greta, der Pokal ist mehr als verdient. Das fanden auch die rund 60 Seglerinnen und Segler, die am Sonntag beim traditionellen Absegeln dabei waren und kräftig für die erfolgreiche Nachwuchsseglerin applaudierten.
Es gab den ein oder anderen Moment auf dem See, da stand windtechnisch alles still. Das war dann die Zeit, in der zwischen den Booten die Tapas und Leckereien – meist erfolgreich - hin und her getauscht wurden.
„Alles außer Kuchen“ hatte Timon als Devise für die diesjährige SCH-Rallye am vergangenen Sonntag (25. September) ausgegeben. Und ganz ehrlich: Was da an Leckereien, Tapas, Snacks und Sonstigem zusammengekommen ist, das konnte sich sehen und schmecken lassen.